• Aktuell
  • Projekte
  • Film
  • FX (visuell & sound)
  • Clips
  • Termine
  • Kontakt

Projekte

"Wiehre-Trialog"

Klingt erst mal etwas ernst: Trialog...

Doch dieser Film zum Jubiläum der Wiehremer Bürgervereine (Wiehre - das ist ein Stadtteil Freiburgs) behandelt auf unterhaltsame Weise die Geschichte des Stadtteiles und des Engagements seiner Bürger - beginnend im Jahr 1008.

Zwei Kinobesucher (Schauspieler: Renate Obermaier und Heinzl Spagl) verwickeln die Filmstimme in ein Gespräch über Geschichte, Bürgerbeteiligung, Demokratie.

Es entwickelt sich ein "Trialog"...

(Aufführungen im Kommunalen Kino am 19.11.2025 um 19:00 und am 11.01.2026 um 17:30)

 

Weiterlesen …

Nadelstiche

„Die Welt hat sich mittlerweile von uns abgewandt“ sagt Daniel Timme, UNICEF-Mitarbeiter in Afghanistan. Als die Nato-Allianz das Land im August 2021 aufgegeben und den Taliban überlassen hat, haben sich auch viele Hilfsorganisationen zurückgezogen. Einige sind geblieben, so die Deutsch-Afghanische Initiative (DAI) in Freiburg. Die DAI versucht trotz vieler Hindernisse und Schwierigkeiten, Menschen in Afghanistan weiterhin zu unterstützen. Beispielsweise mit dem Stickprogramm „Guldusi“, bei dem etwa 200 Frauen mitarbeiten.

Weiterlesen …

Hören – Bewegen – Diskutieren – Kein Platz für Rassismus!

© ganter film & medien

Wie kann niederschwellig, emotional, respektvoll und ohne Schuldzuweisung an das Thema Rassismus herangegangen werden?
Der Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg hat in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftswerk Unterwiehre ein Veranstaltungsformat entwickelt, mit dem jede und jeder zur Selbstreflektion motiviert wird: Wo habe ich in mir selbst rassistische Anteile?
Die Vorbereitungen und Veranstaltungen wurden mit der Kamera begleitet, um zu dokumentieren, wie dieses Format funktioniert - eine visuelle Gebrauchsanleitung als Anregung zum "Nachmachen".

Link zum Film

Labyrinth Freiburg - Kurzfilm

In einem kurzen Film erzählen Bewohnerinnen, Angehörige und PflegerInnen über das Leben in den Wohngruppen von "Labyrinth - Wohn- und Lebenshilfe für Menschen mit Demenz e.V."

Konzeption - Produktion - Postproduktion
(7'30''), © 2022 Ganter Film & Medien in Zusammenarbeit mit Labyrinth e.V.

Link zum Film

 

 

 

"tun wir. tun wir. was dazu"

© ganter film&medien

"Pazifisten, Widerständige, Visionäre - Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden"

 

Der Film begleitet zwei junge Leute auf ihrer Spurensuche nach Freiburger Bürger*innen, die sich in der Geschichte der Stadt für Gerechtigkeit und Frieden, aber auch für Freiheit oder den Schutz der Natur eingesetzt haben.

Weiterlesen …

SPITZE!

© ganter film&medien

Eine filmische Begleitung der Sanierung des Freiburger Münsterturms

Weiterlesen …

"Utopisches vom Himmelreich?"

© ganter film&medien

"Inklusion im irdischen Arbeitsleben"

Im April 2007 begannen unsere Dreharbeiten im Hofgut Himmelreich. Wir hatten vom Beginn eines “Experimentes” erfahren, mit dem gezeigt werden sollte, dass junge Menschen mit geistigem Handicap durchaus im ersten Arbeitsmarkt ihren Platz finden können. Eine intensive und individuelle Schulung sollte neun junge Leute fit machen für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gaststättengewerbe.

Weiterlesen …

Das Unheil vor der Tür

© ganter film&medien

Ein Film von Michael Albus / Produktion: Ganter Film & Medien

Das Freiburger Münster steht als heiliger Raum seit rund 800 Jahren mitten in der Stadt. Draußen entfaltet sich das Leben der Menschen. Draußen lauern aber auch Gefahren, herrscht – nach altem Verständnis – das Böse. Es bedroht das Leben der Menschen. Und es will auch ausgreifen auf den Raum des Heiligen drinnen. Deshalb muss das Heilige vor dem Unheiligen beschützt, auf Abstand gehalten werden.

Weiterlesen …

Labyrinth Freiburg

„Ein Tag in der WG Birkenhof in Kirchzarten-Burg“

Für den dritten Film der Trilogie "Fließendes Licht - Die Fenster des Freiburger Münsters" drehten wir zum Thema Barmherzigkeit (Barmherzigkeitsfenster) in der Birkenhof-WG, einer betreuten Wohngemeinschaft von an Demenz erkrankten Menschen. Natürlich konnte das im Laufe eines langen Tages gedrehte Material nicht in seiner Gesamtheit für den Film verwendet werden. Und so lag es nahe, für den Verein "Labyrinth - Wohn- und Lebenshilfe für Menschen mit Demenz e.V." aus dem Material ein Video zu produzieren, welches für die Internetseite von Labyrinth verwendet wird.


„Die keiner will"

© filmfaktum

Von Menschen und Häusern

Ein Film von Peter Ohlendorf

-> Infos zum Film

Schnitt: Stefan Ganter

"Fließendes Licht"

© ganter film&medien

Die Glasfenster des Freiburger Münsters - Filmtrilogie von Michael Albus / Produktion ganter film & medien

Weiterlesen …

Das Bild meiner Stadt

© ganter film&medien

Vier Skizzen einer lebenswerten Stadt

Ein Imagefilm für die Stadt Waldkirch / Breisgau.

Weiterlesen …

"Flying Illusion - Magic Man"

© Magic Man

Weiterlesen …

"Blut muss fließen"

© filmfaktum

Weiterlesen …

Shavey Zion

© ganter film&medien

Dokumentarfilm über die Geschichte einer Ausstellung

Welchen Stellenwert hat Erinnerung?

1938 wanderte eine Gruppe deutscher Juden aus Rexingen (bei Horb) nach Israel aus und gründeten dort unter abenteuerlichen Bedingungen das Dorf "Shavey Zion". Eine Ausstellung zum 70.ten Jahrestag der Auswanderung tourte durch Israel und Deutschland - hat aber viele Jahre keinen festen Platz gefunden. Denn die Erinnerung an die Gruppenauswanderung und die Gründung des Moshav Shavey Zion hat für die Protagonisten des Filmes - die Gründerinnen und Gründer Shavey Zions, die Austellungsmacher aus Rexingen, die jüngeren hinzugezogenen Bürger Shavey Zions, die Bürger Rexingens - unterschiedliche Bedeutung...

Weiterlesen …

"Die Wandlung eines Hochhauses"

© ganter film&medien

Vom Energiefresser zum Passivhaus

Eine Dokumentation über die Sanierung eines Hochhauses zum Passivhausstandard, im Auftrag der Freiburger Stadtbau

Konzeption - Produktion - Postproduktion
©2011 ganter.film&medien

"Die Grenzen der Globalisierung"

Das Comeback der Politik in Neuseeland

Ein Film von Peter Ohlendorf, im Auftrag des WDR/Arte

Schnitt: Stefan Ganter

Weitere Infos

"Kompetenzzentrum Holz"

Messefilm für das "Kompetenzzentrum Holz" in Biberach

Konzeption - Produktion - Postproduktion

©2008 ganter.film&medien

„Blower-Door-Messung"

Eine Dokumentation über die Technik der "Blower-Door"-Messung

Schnitt: Stefan Ganter
© 2006 triolog Freiburg

"Das Geheimnis der Palmblätter"

Laos sucht seine Geschichte

Das kulturelle Gedächtnis des Landes, auf getrockneten Palmblättern niedergeschrieben, drohte zu verrotten und für immer verloren zu gehen. Der deutsche Orientalistikprofessor Harald Hundius arbeitet seit über zehn Jahren daran, diesen Schatz zu retten. Der Film hat seine Arbeit dokumentiert.

©2006 Peter Ohlendorf Filmproduktion
Schnitt: Stefan Ganter

"Wasser geht alle etwas an"

Ein Film über die Wasserrahmenrichtlinie der EU

Für das Regierungspräsidiums Freiburg und für das Umweltministeriums Stuttgart

Konzeption - Produktion - Postproduktion: ©2006 ganter.film&medien

"Kakao aus Trinidad"

Infofilm über die Gewinnung von Kakao

für die Firma Rausch Schokoladen GmbH
Konzeption - Produktion - Postproduktion
© 2006 ganter.film&medien

"Tödliche Geschäfte"

Ein Film von Peter Ohlendorf, im Auftrag des WDR.

Schnitt: Stefan Ganter

Tödliche Geschäfte

„Die Töne Trinidads“

Ein Film über Musik und Leben auf Trinidad

Konzeption - Produktion - Postproduktion
©2005 ganter.film&medien

"1000 Kleinigkeiten"

© Bibiana Bender

Kinospot für die Erzdiözese Freiburg

Weiterlesen …

"Einwandfrei"

Ein Aufklärungsfilm über Hepatitis C

von Reinhild Dettmer-Finke, Produktion: Fixpunkt.
Schnitt: Stefan Ganter (2004)

zum Film:  "Einwandfrei"

"Das G3 im Visier"

Eine Dokumentation über die Massenvernichtungswaffe "G3"

Ein Film von Peter Ohlendorf, im Auftrag des SWR (Auslandreporter, 08.12.2004).
Schnitt: Stefan Ganter

Weitere Infos zum Film:  "Das G3 im Visier"

„Schlaflos“

Eine Dokumentation über Schlafstörungen

Ein Film von Jürgen Dettling im Auftrag des SWR ("betrifft: Warum kann ich nicht schlafen?" Sendung am 03.03.2004)

Schnitt: Stefan Ganter

"Waldkirch klingt gut"

Imagefilm für die Stadt Waldkirch

Ein kurzer Werbefilm informiert den Besucher des im Schwarzwald gelegenen Städtchens "Waldkirch" über dessen Geschichte, Attraktionen und über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Konzeption - Produktion - Postproduktion
12 Min., © 2003 ganter.film&medien

"Baden-Württemberg bebt"

Dokumentation über Erdbeben in Baden-Württemberg

Auch in Deutschland gibt es Erdbeben! Zugegeben - richtige Katastrophen gab es schon lange nicht mehr. Aber immerhin wurden 1356 in Süddeutschland viele Städte total zerstört. Nach geologischen Zeitmaßstäben, in denen man in Einheiten von millionen Jahren rechnet, ist diese Katastrophe erst vor kurzem geschehen und kann sich jeder Zeit wiederholen...

Ein Film für das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
Konzeption - Produktion - Postproduktion
18 Min., © 2002 Imageo Filmproduktion

Dokumentation über Erdbeben in Baden-Württemberg

"Von der Kuckucksuhr zum Orchestrion"

Dokumentarfilm über den Orgelbau

Vereinzelt sind sie noch zu sehen, auf Jahrmärkten und Festen: Die Drehorgeln. Zu Zeiten, in denen es noch kein Radio und keine Plattenspieler gab, war die Drehorgel eine geniale Erfindung, um Musik aus den Opernhäusern und Konzertsälen auf die Straßen und Gassen zu tragen. Mit der Erfindung des Grammophons verstummten diese Dinosaurier der Musikindustrie. Doch heute erleben die Drehorgeln ihre Renaissance...

Weiterlesen …

"Schneegestöber"

Ein Dokumentarfilm über das Skilaufen - zum Jubiläum des SC Kandel

Seit über hundert Jahren rutschen die Menschen nun schon auf zwei brettern an den Füßen waghalsig schneebedeckte Berghänge hinunter! Dieser Film dokumentiert die Geschichte des Skilaufens. In einer Kollage aus inszenierten Drehs, modernen Skifahrszenen und historischem Bildmaterial entstand ein ca. 35 minütiger Querschnitt, der alle Aspekte des historischen und modernen Skifahrens zeigt.

Drehbuch: Ev Ganter / Dirk Adam
Konzeption - Produktion - Postproduktion
45 Min., © 2001 Imageo Filmproduktion

"Für eine offene Stadt"

Kurzfilm für die Stadt Freiburg

Freiburg, die in Süddeutschland gelegene Schwarzwaldmetropole, will sich dem Neuen und dem Fremden gegenüber öffnen. "Für eine offene Stadt" - unter diesem Slogan haben wir für den Deutsch-Französischen Gipfel 2001 einen Film produziert, der in Statements (, kurzen Szenen (Schauspieler: Heinz Meier, Lisbeth Felder, Jesse Coston, Carmen Plate) und mit Impressionen der Stadt Freiburg alle Aspekte des kulturellen Zusammenlebens beleuchtet.

 

Konzeption - Produktion - Postproduktion
9 Min., ©2001 Imageo Filmproduktion / Eine Koproduktion mit "Mediagonale"

 

"Es war einmal Steinwasen"

Eine Zeitreise durch 350 Mill. Jahre Erdgeschichte

Vor fünfhundert Millionen Jahren sah die Welt noch ganz anders aus... Doch wie können wir uns deren Aussehen zu dieser Zeit vorstellen? In einem aufwändig produzierten Multivisionsfilm erhalten die Zuschauer auf drei nebeneinander montierten Kinoleinwänden einen Eindruck der vergangenen Zeiten Deutschlands und der Erde. Unsere Filmaufnahmen entstanden in Australien, wo wir Orte fanden, die aussehen wie der Schwarzwald und das Rheintal in längst vergangenen Zeiten.

Multivisionsfilm für den Bergwildpark Steinwasen, 14 Min. © 2000 ProMedia

Imageo Filmproduktion: Konzeption, Drehbuch, Recherche, Schnitt, Compositing

"Waldkirch 2020"

Dokumentarfilm über eine Bürgerbeteiligung in Waldkirch (Agenda 21)

Konzeption - Produktion - Postproduktion 22 Min. © 2000 Imageo Filmproduktion

„Strom aus der Sonne“

Konzeption für 3D-Animationen

NDR 2000, Produktion: focus-film.

Museums-Tonbildschauen

Computergestützte Tonbildschauen

für das Museum für Ur- und Frühgeschichte (Terminals programmiert mit Macromedia Director)

© 2000 Imageo Filmproduktion

„Kraft aus der Sonne“

3D-Animationen

NDR/Arte 1999, Produktion: focus-film.

"Der Kaiserstuhl – Facetten einer Landschaft“

3D-Landschaftsanimationen

SWR 1998, Produktion: ProMedia.

Weiteres...

Schnitt für „Sport im Dritten“ und „Landesschau“(SWR), Image-, Werbe- und Schulfilme etc.

Mensch: Geschichte!

Ist es nicht immer wieder spannend, wenn im Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis Menschen aus ihrer Lebenswelt erzählen und uns an ihrem Erinnerungsschatz teilhaben lassen?

Haben Sie schon mal daran gedacht, diese Menschen und ihre Erinnerungen im Film festzuhalten? Um damit Geschichte(n) zu bewahren?

Weitere Infos:

"Mensch: Geschichte!"

 

DVD "tun wir. tun wir. was dazu."

Die DVD "tun wir. tun wir. was dazu." können Sie für 12,00 Euro zuzüglich Porto erwerben bei:

Ganter Film & Medien

pax christi Freiburg

 

 

Filmvorführungen "tun wir. tun wir. was dazu."

Haben Sie ihn schon gesehen?
Den Film "tun wir. tun wir. was dazu."?

Auch 2023 wird es Filmvorführungen geben. Die aktuellen Termine finden unter dem Menüpunkt "Termine".

Oder möchten Sie mit uns gemeinsam eine Vorführung organisieren? Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Der Film und Unterrichtsmaterial ist auf dem Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen abrufbar.

 

 

"SPITZE!" im Münsterladen

© ganter film&medien

Der Film SPITZE! kann im Münsterladen in Freiburg, in der Buchhandlung Rombach in Freiburg oder direkt bei ganter film&medien käuflich erworben werden (Bestellung per mail oder telefonisch, 18 Euro zzgl. Porto).

Infos zum Film

 

Weiter auf Tour: "Blut muss fließen - Undercover unter Nazis"

© filmfaktum

Auch 11 Jahre nach der Berlinale-Premiere ist der Film noch auf Tour!
Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Der Journalist Thomas Kuban ermöglicht Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender wagt.

 

Weitere Infos hier

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archivierte Beiträge
Copyright © 2025 ganterfilm. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.